Crea Versum
  • Home
  • Über
    • AGB
    • Gutscheine
    • Blog
  • Kurse
    • Zentangle Privatpersonen >
      • Zentangle Grundkurs
      • Zentangle Einfach mitzeichnen
      • Morphing & Paradox
      • Schwarze Kacheln
      • Braune Kacheln - Renaissance
      • Graue Kacheln
      • Runde Kacheln - Zendala
      • Farben & Fragmente
      • Buttervly & Vish
      • Pilz
      • Sonnenhut
      • Laterne
      • Intuitives Zeichnen
      • Tranzending
      • Embedded letters
      • Alphaborders
      • Wortmuster
      • Buchstaben bemustern
      • Buchseiten bemustern
      • Zen Gems
      • Dew Drops
      • Wunschkonzert
    • Zentangle Teams / Firmen >
      • Team-Event "Kreativität"
      • Gesundheitsförderung / BGM
    • Sketchnotes >
      • Grundkurs Sketchnotes
    • Handlettering >
      • Grundkurs
      • Perspektive / 3D
    • Formenzeichnen >
      • Grundkurs Formenzeichnen
    • Informatik Privatpersonen >
      • Microsoft Office
      • Online-Meetings
      • Smartphone
      • Lektorat (Korrekturlesen / Formatieren)
    • Informatik Firmen >
      • Barrierefreiheit
  • Galerie
  • Aufträge
  • Kontakt
  • Links

Zentangle

Zentangle artwork
Zentangle
Bei Zentangle® handelt es sich um eine meditative Zeichenmethode, die, basierend auf simplen Strichfolgen, durch alle Interessierten erlernt werden kann. Dabei gelangen einfachste Grundelemente zum Einsatz, die fast unbegrenzt erweiterbar und kombinierbar sind. Am Ende entsteht aus Linien, Punkten, Flächen und Kreisen ein kleines Kunstwerk. Diese Art des Zeichnens - Strich für Strich - erdet, wirkt entspannend und lässt zur Ruhe kommen. Das meditative Zeichnen fördert die Kreativität und Konzentration, macht Spass und ist für geübte und ungeübte Zeichner*innen geeignet.
Die Zentangle-Methode wurde von Maria Thomas und Rick Roberts entworfen. "Zentangle" ist eine eingetragene Marke von Zentangle, Inc. (www.zentangle.com).
Kurse Privatpersonen
Kurse Teams/Firmen

Sketchnotes

Sketchnote artwork
Sketchnote
Sketchnotes sind sogenannte Skizzen‑Notizen, bei welchen Bild und Text kombiniert werden. Mit dieser besonderen Form des Notierens lässt sich die Erinnerungsfähigkeit von Inhalten steigern, können Sachverhalte einfach erklärt, Inhalte effizient visualisiert und auf Kernaussagen reduziert  werden. Sketchnotes können für persönliche Notizen, Workshops, Flipcharts, Präsentationen und vieles mehr verwendet werden. Im CreaVersum lernen Sie wichtige Grundelemente kennen und gestalten eine eigene Sketchnote z. B. eines Rezeptes.
Kurse Sketchnotes

Handlettering

Handlettering artwork
Handlettering
Die Bezeichnung "Handlettering" stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "mit der Hand Buchstaben zeichnen". Beim Handlettering werden die einzelnen Buchstaben also weniger geschrieben, sondern vielmehr gezeichnet. Es wird mit drei Grundschriftarten (Brushlettering, Faux Calligraphy und Monoline) gearbeitet. Handlettering lässt sich in vielen Bereichen einsetzen, wie z. B. Geburtstags- oder Weihnachtskarten, Verzierung von Tagebüchern oder Schularbeiten, Wandschmuck oder Menu-Karten. Anders als in der Kalligraphie lebt Handlettering u. a. auch von der Imperfektion und der eigenen Kreativität.
Kurse Handlettering

Formenzeichnen

Formenzeichnen artwork
Formenzeichnen
Das Formenzeichnen - oder die Ars Lineandi - stammt aus der Waldorfpädagogik und ist "künstlerische Geometrie". Als Vorbild für das Formenzeichnen dienen Artefakte aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit sowie Ornamente in der Kunst der Kelten und Langobarden.
Beim Formenzeichnen geht es nicht per se um den kreativen Prozess, sondern vielmehr um das Üben einer Fertigkeit. Durch stetiges Wiederholen wird das Motiv nicht nur "richtig", sondern auch "schön" gezeichnet. Im Idealfall übt man so lange, bis man keine Vorlage mehr benötigt.
​Das Formenzeichnen bildet und schärft den Sinn für die Schönheit der Formensprache. Indem die Formen fliessend und in anhaltender Bewegung gezeichnet werden, werden Grob- und Feinmotorik sowie das räumliche Vorstellungsvermögen geschult.
Kurse Formenzeichnen

Informatik

symbolisches Bild / Artefakt
Computer, Laptop, Online-Meetings, Smartphone, Barrierefreiheit (Accessibility)... Dies alles sind elektronische Hilfsmittel, welche aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken sind. Zudem verändern sich die verschiedenen Anwendungen laufend. Das kann bisweilen herausfordernd sein. Die Informatik-Kurse von CreaVersum richten sich zum einen an Privatpersonen, welche Grundkenntnisse erlernen und/oder  festigen/ausbauen wollen oder Texte zum Gegenlesen/Formatieren abgeben wollen. Zudem können Firmen/Unternehmen ihre Mitarbeitenden dahingehend befähigen, barrierefreie Word und PDF-Dateien zu erstellen.
Kurse Privatpersonen
Kurse Firmen
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Home
  • Über
    • AGB
    • Gutscheine
    • Blog
  • Kurse
    • Zentangle Privatpersonen >
      • Zentangle Grundkurs
      • Zentangle Einfach mitzeichnen
      • Morphing & Paradox
      • Schwarze Kacheln
      • Braune Kacheln - Renaissance
      • Graue Kacheln
      • Runde Kacheln - Zendala
      • Farben & Fragmente
      • Buttervly & Vish
      • Pilz
      • Sonnenhut
      • Laterne
      • Intuitives Zeichnen
      • Tranzending
      • Embedded letters
      • Alphaborders
      • Wortmuster
      • Buchstaben bemustern
      • Buchseiten bemustern
      • Zen Gems
      • Dew Drops
      • Wunschkonzert
    • Zentangle Teams / Firmen >
      • Team-Event "Kreativität"
      • Gesundheitsförderung / BGM
    • Sketchnotes >
      • Grundkurs Sketchnotes
    • Handlettering >
      • Grundkurs
      • Perspektive / 3D
    • Formenzeichnen >
      • Grundkurs Formenzeichnen
    • Informatik Privatpersonen >
      • Microsoft Office
      • Online-Meetings
      • Smartphone
      • Lektorat (Korrekturlesen / Formatieren)
    • Informatik Firmen >
      • Barrierefreiheit
  • Galerie
  • Aufträge
  • Kontakt
  • Links