Kunst kann eine erfüllende, zeitvertreibende, entspannende und auflockernde Beschäftigung sein. CreaVersum hilft Dir dabei, Deine Kreativität wiederzubeleben oder geführt in einem Kurs auszuleben. Einige Kurse sind kostenlos, wer möchte, darf gerne ein paar Sterntaler via TWINT an das CreaVersum überweisen. Ein paar Kurse sind kostenpflichtig. Die Termine werden jeweils an dieser Stelle kommuniziert. Eine Anmeldung für die kostenlosen Kurse ist nicht nötig, die Detailinformationen sowie der jeweils aktuelle Teilnahmelink (zoom.us) folgen untenstehend. Für die kostenpflichtigen Kurse ist eine Anmeldung erforderlich resp. gilt die Überweisung der Kursgebühr (TWINT 079 751 83 85 oder Banküberweisung CH47 0079 0042 9708 4516 3) als Anmeldung (bitte Anmeldefrist beachten und Kursnummer bei der Zahlung angeben). Der Zoom-Teilnahmelink wird jeweils rechtzeitig verschickt.
Wer automatisch über neue Kurse informiert werden möchte, hinterlegt seine E-Mail-Adresse bei: kontakt@creaversum.ch
Anstehende Termine
Eine detaillierte Kurs-Beschreibung befindet sich unterhalb der ausgeschriebenen Termine unter "Kursdetails".
Anmeldeschluss verpasst? Melde Dich beim CreaVersum und wir schauen, ob eine Teilnahme trotzdem noch möglich ist.
Beispiel
Zentangle: Wort-Muster – online via zoom Samstag, 19. März 2022, 9 – 11:00 Uhr – nur mit Anmeldung
Kurskosten: Fr. 80.– exkl. Material / Fr. 100.– inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: 19032022 Anmeldefrist: 12. März 2022
Beispiel
Zentangle: Embedded letters – online via zoom Samstag, 9. April 2022, 9 – 10:30 Uhr – nur mit Anmeldung Kurskosten: Fr. 40.– exkl. Material / Fr. 60.– inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: 09042022 Anmeldefrist: 2. April 2022
Beispiel
Zentangle: Schmetterling – online via zoom Samstag, 7. Mai 2022, 9 – 10 Uhr (MESZ) – nur mit Anmeldung
Der Kurs findet unter Umständen mehrsprachig statt (D, F, E, I).
Kurskosten: Fr. 40.- exkl. Material (für CZTs 20.- exkl. Material) / Fr. 60.- inkl. Material Anmeldung: anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: 07052022 Anmeldefrist: 4. Mai 2022
Zentangle: Butterfly workshop – online on zoom Saturday , 7th May 2022, 9 - 10 h (MESZ) - only accessible against payment
The course will be held in different languages (D, F, E, I).
Costs: CHF 40.- withour material (CHF 20.- for CZT without material / CHF 60.- with material To register: anmeldung@creaversum.ch / Number of the course: 07052022 Time for applications: 4th May 2022
Zentangle: Buchstaben bemustern – online via zoom Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18 – 19:30 Uhr – nur mit Anmeldung
Kurskosten: Fr. 80.– exkl. Material / Fr. 90.– inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: 12102022 Anmeldefrist: 5. Oktober 2022
Beispiel
Zentangle: Buchseiten bemustern – online via zoom Dienstag, 22. November 2022, 18 – 20 Uhr – nur mit Anmeldung
Kurskosten: Fr. 80.– exkl. Material / Fr. 90.– inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: 22112022 Anmeldefrist: 15. November 2022
Beispiel
Handlettering: Einsteigerkurs – online via zoom auf Anfrage, Datum individuell, Dauer 4 Stunden (können aufgeteilt werden) – nur mit Anmeldung
Kurskosten: Fr. 80.– exkl. Material / Fr. 100.– inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: HLEinsteiger Anmeldefrist: keine
Beispiel
Handlettering: 3D / Perspektive – online via zoom auf Anfrage, Datum individuell, Dauer 8 Stunden (können aufgeteilt werden) – nur mit Anmeldung
Kurskosten: Fr. 120.– exkl. Material / 127. – inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: HL3D Anmeldefrist: keine
Individuelle Kursanfragen sind immer möglich und willkommen!
KURSDETAILS Zentangle (online) – Sommer / Herbst Diese Kurse finden online via zoom statt und sind kostenlos (freie Kollekte). Zentangle‑Grundkenntnisse sind vor Vorteil, es wird vorgängig der Besuch des Zentangle Einsteigerkurses empfohlen. Folgende Utensilien solltest Du für jeden dieser Kurse bereitlegen:
Papier (weiss, von Zentangle Inc., gibt es z. B. im Stauffacher oder im Orell Füssli, meist gleich im Set mit Stiften und Papierwischer)
Schwarzer Fineliner (am besten 1 – 2 mm, z. B. von Micron)
Bleistift (nicht zu spitz und am besten weich, ca. 2B)
Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Optional: Farbstifte (am besten wasservermalbar), Wasserglas und Pinsel
Du brauchst Dich weder an- noch abzumelden, entscheide einfach spontan, ob Du Lust auf eine Teilnahme hast, den Teilnahmelink findest Du oben in der Kursausschreibung. Personen ab ca. 10 Jahren sollten den Anleitungen folgen können. Wir werden ein zur jeweiligen Jahreszeit passendes Kunstwerk kreieren.
Zentangle: Einsteigerkurs (online) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die noch nie oder nur sehr wenig mit Zentangle in Berührung gekommen sind. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Schritt für Schritt führe ich Dich in die Zentangle‑Methode ein und Du lernst erste, einfache aber effektvolle Muster kennen. Folgendes Material benötigen wir:
2 weisse Kacheln 9x9 cm (von Zentangle Inc., gibt es z. B. im Stauffacher oder im Orell Füssli, meist gleich im Set mit Stiften und Papierwischer)
Schwarzer Fineliner, Stärke 01 (z. B. von Micron)
Bleistift (eher weich, ca. 2B)
Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Den Teilnahme-Link erhältst Du rechtzeitig vor Kursbeginn via E-Mail zugeschickt. Der Einsteigerkurs wird auch noch durchgeführt am
25.3.2022, 29.4.2022 und 30.9.2022 in Zuchwil
1.4.2022 und 14.10.2022 in Ostermundigen
8.4.2022 und 7.10.2022 in Oberwil
Fortgeschrittenen‑Kurse sind ausgeschrieben am
29.4.2022 in Zuchwil
6.5.2022 in Oberwil
13.5.2022 in Ostermundigen
Kurse Fragmente & Farbe finden statt am
21.10.2022 in Zuchwil
28.10.2022 in Oberwil
4.11.2022 in Ostermundigen
Alle diese «kursiven» Kurse werden durch die Gartenakademie organisiert und finden in den Wyss Gartenhäusern (vor Ort) statt. Falls Du Dich für einen dieser Kurse* anmelden möchtest, dann tue dies bitte via diesen Link https://www.wyssgarten.ch/GartenAkademie/Kursprogramm * Für die Kurse zwischen September und November kann man sich erst ab ca. Juni 2022 anmelden.
Zentangle: Wort-Muster (online) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits Erfahrung mit Zentangle gemacht haben. An diesem Kurs lernst Du – wie gewohnt Schritt-für-Schritt – wie man aus Worten Muster zaubert und so Kacheln gestalten kann, die versteckte Botschaften enthalten. Folgendes Material benötigen wir:
2 weisse Kacheln 9x9 cm
Schwarze(r) Fineliner (am besten verschiedene Strichstärken, mindestens aber 1x Micron 01)
Farbige Fineliner (z. B. von Micron) z. B. grün, violett und/oder orange
Bleistift (eher weich, ca. 2B)
Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Zentangle: Embedded letters (online) Dieser Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. In diesem Kurs zeige ich Dir, wie Du mit Hilfe von einfachen Formen und Linien eine schöne sogenannte «Initiale» (grosser, verzierter Buchstabe, wie man ihn z. B. am Beginn eines Kapitels in einem alten Buch findet) kreieren kannst. Folgendes Material benötigen wir:
2 weisse Kacheln 9x9 cm (von Zentangle Inc., gibt es z. B. im Stauffacher oder im Orell Füssli, meist gleich im Set mit Stiften und Papierwischer)
Schwarzer Fineliner, Stärke 01 (z. B. von Micron)
Bleistift (eher weich, ca. 2B)
Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Solltest Du bereits den Online-Kurs vom 30.10.2021 besucht haben, wirst Du hier nichts Neues lernen. Du darfst natürlich trotzdem gerne nochmals dabei sein :-)
Zentangle: Schmetterling (online) / Butterfly workshop (online on zoom) In diesem Kurs zeige ich Euch, wie Ihr ganz einfach einen wunderschönen Schmetterling im Stil von Zentangle zeichnen und farbig gestalten könnt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Kurs eignet sich auch für Einsteiger. Unter Umständen findet der Kurs mehrsprachig statt (Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch), alles Wesentliche werde ich in alle am Kurs vertretenen Sprachen übersetzen.
@ CZT: Als CZT kannst Du den Kurs zu einem vergünstigten Tarif besuchen und das Motiv später für Deine eigenen Kurse verwenden. Bitte lege mir bei der Anmeldung - sofern wir uns nicht persönlich kennen - entweder eine Kopie Deines Zertifikats bei oder "weise" Dich anderweitig als CZT aus.
Folgendes Material benötigen wir:
1 weisse Kachel 9x9 cm (von Zentangle Inc., oder ein anderes auf diese Grösse zugeschnittenes Aquarellpapier)
wasserfester schwarzer Fineliner, Stärke 01 (z. B. von Micron) und allenfalls noch einen dickeren Fineliner
mit Wasser vermalbare Farbstifte oder Filzstifte
Pinsel und Glas mit Wasser
Bleistift (eher weich, ca. 2B)
Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
On this course I will show you how to draw a beautiful butterfly in style of Zentangle in a quite easygoing way. There is no previous knowledge necessary, the course is suitable for beginners too. Possibly, the course will be held in different languages (German, English, French and Italian), the essence will be translated in all languages represented at the course.
@ CZT: as a CZT you pay a reduced course fee and you are allowed to use the motive "butterfly" for your own courses. Please send me a copy of your certificate or an other proof of being a CZT, if you want to profite of the reduced course fee.
You will need the following materials:
1 Zentangle tile white 9 x 9 cm (classic)
1 waterproof black Fineliner (for example Micron 01) and optional one thicker Fineliner, also black
watercolour pencils (colours you like)
brush and glass of water
pencil
tortillion
Zentangle: Buchstaben bemustern (online) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits Erfahrung mit Zentangle gemacht haben. An diesem Kurs lernst Du – wie gewohnt Schritt-für-Schritt – wie man Buchstaben mit Mustern gestalten und diese z. B. für schöne Grusskarten verwenden kann. Folgendes Material benötigen wir:
2 weisse Kacheln 9x9 cm
Schwarze Fineliner, wenn möglich verschiedene Strichstärken (z. B. von Micron)
Bleistift (eher weich, ca. 2B) & Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Optional: Farbige Fineliner (z. B. von Micron)
Zentangle: Buchseiten bemustern (online) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits Erfahrung mit Zentangle gemacht haben. An diesem Kurs lernst Du – wie gewohnt Schritt-für-Schritt – wie man aus alten, ausgelesenen Buchseiten ein einzigartiges Zentangle‑Kunstwerk mit individuellem Charakter gestalten kann. Folgendes Material benötigen wir:
1 – 2 alte Buchseiten* (vorsichtig mit einem Japanmesser heraustrennen), ca. im Format A5
Schwarze(r) Fineliner (am besten verschiedene Strichstärken, mindestens aber 1x Micron 01)
Bleistift (eher weich, ca. 2B) & Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Optional: Farbige Fineliner (z. B. von Micron oder Gelly Rolls
* Spielst Du mit dem Gedanken, diesen Kurs zu besuchen? Dann durchforste Dein Bücherregal oder ein Brockenhaus nach einem alten Buch (schon vergilbte Seiten sind besonders hübsch). Auf Wunsch kann ich Dir vorgängig zum Kurs auch ein paar Seiten zusenden.
Handlettering: Einsteigerkurs - Kurs auf Anfrage (online oder persönlich) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die gerne ins Handlettering einsteigen möchten. In diesem Kurs vermittle ich Dir die wichtigsten Grundlagen (3 Basis‑Schriftarten) und Du lernst, wie Du für die Gestaltung eines Schriftzugs von der Idee bis hin zum fertigen Kunstwerk vorgehen kannst. Folgendes Material benötigen wir:
Brushpen mit dicker Spitze, nach Möglichkeit zwei verschiedene Farben (unbedingt wasserlöslich, z. B. von Ecoline)
Brushpen mit dünner Spitze, eine Farbe genügt (z. B. von Pentel)
Aquarellpapier mit möglichst glatter Oberfläche, ca. 290 g/m2 (nicht porös) (z. B. von Ecoline)
Kopier- und/oder Zeichenpapier, am besten mit und ohne Lineatur (Häuschen/Linien)
Bleistift, Radiergummi und Lineal/Massstab
Fineliner, nach Möglichkeit schwarz (am besten wasserfest)
Klarsichtmäppli (oder Frischhaltefolie)
Wassersprüher/-zerstäuber (oder Pinsel und Wasserglas)
Ein paar Körner Speisesalz
Drucksachen (Übungsbogen Alphabet, Gitter für Spruch‑Gestaltung)
Den Teilnahme-Link erhältst Du rechtzeitig vor Kursbeginn via E-Mail zugeschickt.
Handlettering: 3D / Perspektive (online) - Kurs auf Anfrage (online oder persönlich) Für diesen Kurs sind ein gewisses geometrisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Es handelt sich nicht um einen kreativen Kurs im Sinne des Gestaltens. Dafür lernst Du in diesem Kurs Schritt für Schritt die korrekte, dreidimensionale Darstellung von Buchstaben/Worten mittels echter Perspektive (mit bis zu drei Fluchtpunkten). So kannst Du Deinen Schriftzügen später einen dynamischen und modernen Anstrich geben. Folgendes Material benötigen wir:
Kopier- und/oder Zeichenpapier, am besten mit und ohne Lineatur (Häuschen/Linien)