Kunst kann eine erfüllende, zeitvertreibende, entspannende und auflockernde Beschäftigung sein. CreaVersum hilft Dir dabei, Deine Kreativität wiederzubeleben oder geführt in einem Kurs auszuleben. Einige Kurse sind kostenlos, wer möchte, darf gerne ein paar Sterntaler via TWINT an das CreaVersum überweisen. Andere Kurse sind kostenpflichtig (jeweils entsprechend vermerkt). Eine Anmeldung für die kostenlosen Kurse ist nicht nötig, die Detailinformationen sowie der jeweils aktuelle Teilnahmelink (zoom.us) folgen untenstehend. Für die kostenpflichtigen Kurse ist eine Anmeldung erforderlich resp. gilt die Überweisung der Kursgebühr (TWINT 079 751 83 85 oder Banküberweisung CH47 0079 0042 9708 4516 3) als Anmeldung (bitte Anmeldefrist beachten sowie E-Mail-Adresse und Kursnummer bei der Zahlung angeben). Der Zoom-Teilnahmelink wird jeweils rechtzeitig verschickt.
Wer automatisch über neue Kurse informiert werden möchte, hinterlegt seine E-Mail-Adresse bei: kontakt@creaversum.ch
Anstehende Termine
Eine detaillierte Kurs-Beschreibung befindet sich unterhalb der ausgeschriebenen Termine unter "Kursdetails".
Anmeldeschluss verpasst? Melde Dich beim CreaVersum und wir schauen, ob eine Teilnahme trotzdem noch möglich ist.
Zentangle: Grundkurs resp. Einsteigerkurs – online via zoom (oder vor Ort vgl. Kursdetails) Freitag, 15. September 2023, 8:30 – 11:00 Uhr – nur mit Anmeldung Kurskosten: Fr. 80.– exkl. Material / Fr. 100.– inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: 15092023 Anmeldefrist: 8. September 2023
6.10.2023 im Gartenhaus Wyss in Oberwil BL, 13:30 – 16 Uhr*
13.10.2023 im Gartenhaus Wyss in Ostermundigen BE, 13:30 – 16 Uhr*
20.10.2023 im Gartenhaus Wyss in Zuchwil SO, 13:30 – 16 Uhr*
* Anmeldung ab ca. 1. Juni 2023 möglich via die verlinkte Webseite
Zentangle: Perpetuum mobile– online via zoom Dienstag, 12. Dezember 2023, 18:30 – 21:30 Uhr – nur mit Anmeldung Kurskosten: Fr. 100.– exkl. Material / Fr. 120.– inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: 12122023 Anmeldefrist: 1. Dezember 2023
Zentangle: Wunschkonzert – online oder Präsenzkurs auf Anfrage, Datum individuell, Dauer und Thema je nach Wunsch Hast Du in der Vergangenheit einen Kurs verpasst, der Dich interessiert hätte? Oder möchtest Du ein besonderes Thema unter Anleitung vertiefen? Melde Dich mit Deinem Wunsch bei mir! Kurskosten: je nach Wunsch Anfrage:kontakt@creaversum.ch
Beispiel
Handlettering: Einsteigerkurs – online via zoom oder Präsenzkurs auf Anfrage, Datum individuell, Dauer 4 Stunden (können aufgeteilt werden) – nur mit Anmeldung
Kurskosten: ca. Fr. 160.– exkl. Material / ca. Fr. 180.– inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: HLEinsteiger Anmeldefrist: keine
Beispiel
Handlettering: 3D / Perspektive – online via zoom oder Präsenzkurs auf Anfrage, Datum individuell, Dauer ca. 10 Stunden (können aufgeteilt werden) – nur mit Anmeldung
Kurskosten: ca. Fr. 300.– exkl. Material / ca. 307. – inkl. Material Anmeldung:anmeldung@creaversum.ch / Kursnummer: HL3D Anmeldefrist: keine
Individuelle Kursanfragen sind immer möglich und willkommen!
KURSDETAILS Zentangle (online) – einfach mitzeichnen Diese Kurse finden online via zoom statt und sind kostenlos (freie Kollekte). Zentangle‑Grundkenntnisse sind von Vorteil, es wird vorgängig der Besuch des Zentangle Grund-/Einsteigerkurses empfohlen.
Folgende Utensilien solltest Du für jeden dieser Kurse bereitlegen:
Papier 9 x 9 cm (weiss, von Zentangle Inc., gibt es z. B. im Stauffacher oder im Orell Füssli, meist gleich im Set mit Stiften und Papierwischer)
Schwarzer Fineliner (am besten 1 – 2 mm, z. B. von Micron)
Bleistift (nicht zu spitz und am besten weich, ca. 2B)
Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Optional: Farbstifte (am besten wasservermalbar) oder Wasserfarben, Wasserglas und Pinsel
Du brauchst Dich weder an- noch abzumelden, entscheide einfach spontan, ob Du Lust auf eine Teilnahme hast, den Teilnahmelink findest Du oben in der Kursausschreibung. Personen ab ca. 10 Jahren sollten den Anleitungen folgen können.
Zentangle: Zenuine «Blumen» (online) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits Erfahrung mit Zentangle gemacht haben und sich zeichnerisch etwas weiterentwickeln wollen. An diesem Kurs lernst Du – wie gewohnt Schritt-für-Schritt – wie man die abstrakten Zentangle‑Muster mit gegenständlich gezeichneten Elementen verbinden kann (genuine = echt/real + Zentangle = zenuine). Im Kurs widmen wir uns dem einfachen Gestalten einer Blume. Der Kurs findet einmal im Mai und einmal im Juni statt (vgl. oben), der Kursinhalt ist bei beiden Daten identisch.
Folgendes Material benötigen wir:
4 weisse Kacheln 9 x 9 cm (pro Kursabend 2 Stück), das Papier sollte einem Aquarellpapier ähneln
Schwarze wasserfeste Fineliner, wenn möglich verschiedene Strichstärken (z. B. von Micron)
Bleistift (eher weich, ca. 2B) & Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Wasserfarben, Pinsel & Wasserglas sowie Haushaltpapier
Optional: Farbige Fineliner (z. B. von Micron) und Suddelpapier zum Ausprobieren
Zentangle: Grundkurs resp. Einsteigerkurs (online) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die noch nie oder nur sehr wenig mit Zentangle in Berührung gekommen sind. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Schritt für Schritt führe ich Dich in die Zentangle‑Methode ein und Du lernst erste, einfache aber effektvolle Muster kennen.
Folgendes Material benötigen wir:
2 weisse Kacheln 9 x 9 cm (von Zentangle Inc., gibt es z. B. im Stauffacher oder im Orell Füssli, meist gleich im Set mit Stiften und Papierwischer)
Schwarzer Fineliner, Stärke 01 (z. B. von Micron)
Bleistift (eher weich, ca. 2B)
Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Den Teilnahme-Link erhältst Du rechtzeitig vor Kursbeginn via E-Mail zugeschickt. Weitere Grund-/Einsteigerkurse werden durch die Gartenakademie organisiert und finden in den Wyss Gartenhäusern (vor Ort) statt. Falls Du Dich für einen dieser Kurse anmelden möchtest, dann tue dies bitte via diesen Link https://gartenakademie.wyssgarten.ch/deEine Anmeldung ist erst ab Juni 2023 möglich. Ein weiterer Einsteigerkurs findet in der Stadtbibliothek Thun statt: Stadtbibliothek Thun (winmedio.net) Gutscheine von CreaVersum können an diese Kurse nicht angerechnet werden.
Zentangle: Buchseiten bemustern (online) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits Erfahrung mit Zentangle gemacht haben. An diesem Kurs lernst Du – wie gewohnt Schritt-für-Schritt – wie man aus alten, ausgelesenen Buchseiten ein einzigartiges Zentangle‑Kunstwerk mit individuellem Charakter gestalten kann.
Folgendes Material benötigen wir:
1 – 2 alte Buchseiten ca. im Format A5
Schwarze(r) Fineliner (am besten verschiedene Strichstärken, mindestens aber 1x Micron 01)
Bleistift (eher weich, ca. 2B) & Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Optional: Farbige Fineliner (z. B. von Micron oder Gelly Rolls)
Zentangle (online) – Perpetuum mobile Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits Erfahrung mit Zentangle haben. Wir gestalten zusammen ein Zentangle‑Kunstwerk, welches immer wieder seine Gestalt wechselt. Lass Dich überraschen!
Folgendes Material benötigen wir:
weisses, etwas dickeres Papier (ca. 120 g/m2) im Format 12 x 12 cm (kein glattes oder satiniertes Papier, am besten Aquarellpapier)
schwarze Fineliner
Geodreieck oder Massstab
Bleistift
Papierwischer (Tortillon oder Wattestäbchen)
Japanmesser (oder scharfes Messer mit dünner Klinge)
Schneide-Unterlage
Optional: bunte Fineliner, Farbstifte und/oder Wasserfarben inkl. Wasserglas und Pinsel
Zentangle (online oder vor Ort) – Wunschkonzert Hast Du in der Vergangenheit einen Kurs verpasst, der Dich interessiert hätte? Oder möchtest Du ein besonderes Thema unter Anleitung vertiefen? Melde Dich mit Deinem Wunsch bei mir (kontakt@creaversum.ch) und mache mir folgende Angaben:
Wunschdatum (am besten mehrere Terminvorschläge, Mo – Do ab ca. 17:30 Uhr, Fr – So ganzer Tag, ferienhalber keine Kurse möglich zwischen 24.7. – 21.8.2023 und 16.10. – 13.11.2023)
Gewünschte Durchführung (online oder irgendwo vor Ort, z. B. Restaurant oder Privatadresse)
Inhalt / Thema
Ungefähre Anzahl Teilnehmende (online: ab 1 Person, vor Ort: nach Absprache)
Gerne werde ich Dir eine unverbindliche Offerte zusammenstellen, damit Du Dir Deinen Wunsch erfüllen kannst.
Handlettering: Einsteigerkurs – Kurs auf Anfrage (online oder an einem gewünschten Ort) Dieser Kurs eignet sich für Personen, die gerne ins Handlettering einsteigen möchten. In diesem Kurs vermittle ich Dir die wichtigsten Grundlagen (3 Basis‑Schriftarten) und Du lernst, wie Du für die Gestaltung eines Schriftzugs von der Idee bis hin zum fertigen Kunstwerk vorgehen kannst.
Folgendes Material benötigen wir:
Brushpen mit dicker Spitze, nach Möglichkeit zwei verschiedene Farben (unbedingt wasserlöslich, z. B. von Ecoline)
Brushpen mit dünner Spitze, eine Farbe genügt (z. B. von Pentel)
Aquarellpapier mit möglichst glatter Oberfläche, ca. 290 g/m2 (nicht porös) (z. B. von Ecoline)
Kopier- und/oder Zeichenpapier, am besten mit und ohne Lineatur (Häuschen/Linien)
Bleistift, Radiergummi und Lineal/Massstab
Fineliner, nach Möglichkeit schwarz (am besten wasserfest)
Klarsichtmäppli (oder Frischhaltefolie)
Wassersprüher/-zerstäuber (oder Pinsel und Wasserglas)
Ein paar Körner Speisesalz
Drucksachen (Übungsbogen Alphabet, Gitter für Spruch‑Gestaltung)
Den Teilnahme-Link erhältst Du rechtzeitig vor Kursbeginn via E-Mail zugeschickt.
Handlettering: 3D / Perspektive (online) – Kurs auf Anfrage (online oder an einem gewünschten Ort) Für diesen Kurs sind ein gewisses geometrisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Es handelt sich nicht um einen kreativen Kurs im Sinne des Gestaltens. Dafür lernst Du in diesem Kurs Schritt für Schritt die korrekte, dreidimensionale Darstellung von Buchstaben/Worten mittels echter Perspektive (mit bis zu drei Fluchtpunkten). So kannst Du Deinen Schriftzügen später einen dynamischen und modernen Anstrich geben.
Folgendes Material benötigen wir (bei Kursbuchung inkl. Material sind die mit * bezeichneten Utensilien nur Leihmaterial, und müssen beim Online-Kurs anschliessend auf eigene Kosten zurückgeschickt werden):
Kopier- und/oder Zeichenpapier, am besten mit und ohne Lineatur (Häuschen/Linien)