Wünschen Sie einen Privatkurs oder haben Sie eine kleine Gruppe bis ca. 10 Personen zusammengetrommelt? Sie planen einen Team-Event oder wollen die betriebliche Gesundheitsförderung vorantreiben? Kontaktieren Sie das CreaVersum und wir besprechen die Möglichkeiten. Nebst den offiziellen Kursdaten können nach Absprache individuelle Termine vereinbart werden.
Gerne begrüssen wir auch Menschen mit Behinderung in den CreaVersum-Kursen. Kontaktieren Sie mich ungeniert, gerne beantworte ich Fragen zu den nötigen Fertigkeiten und zur Zugänglichkeit des Kurslokals.
Zentangle
Die nächsten öffentlichen Präsenz-Kurse finden wie folgt statt. Gutscheine von CreaVersum können leider nicht angerechnet werden.
Kurse für Einsteiger
Mittwoch, 20. September 2023, Stadtbibliothek Thun, 14 - 16 Uhr
Freitag, 6. Oktober 2023, Wyss Gartencenter in Oberwil (BL), 9:30 - 12 Uhr
Freitag, 13. Oktober 2023, Wyss Gartencenter in Ostermundigen (BE), 9:30 - 12 Uhr
Freitag, 20. Oktober 2023, Wyss Gartencenter in Zuchwil (SO), 9:30 - 12 Uhr
Kurse für Fortgeschrittene: Buchseiten bemustern
Freitag, 6. Oktober 2023, Wyss Gartencenter in Oberwil (BL), 13:30 - 16 Uhr
Freitag, 13. Oktober 2023, Wyss Gartencenter in Ostermundigen (BE), 13:30 - 16 Uhr
Freitag, 20. Oktober 2023, Wyss Gartencenter in Zuchwil (SO), 13:30 - 16 Uhr
Zudem sind individuelle Anfragen jederzeit möglich und willkommen.
Bei Zentangle® handelt es sich um eine meditative Zeichenmethode, die, basierend auf simplen Strichfolgen, durch jeden erlernt werden kann und entspannend wirkt. Dabei gelangen einfachste Grundelemente zum Einsatz, die fast unbegrenzt erweiterbar und kombinierbar sind. Am Ende entsteht aus Linien, Punkten, Flächen und Kreisen ein kleines Kunstwerk. Diese Art des Zeichnens - Strich für Strich - erdet und lässt zur Ruhe kommen. Das meditative Zeichnen fördert die Kreativität und Konzentration, macht Spass und ist für geübte und ungeübte Zeichnerinnen und Zeichner geeignet. Die Zentangle-Methode wurde von Rick Roberts und Maria Thomas entworfen. "Zentangle" ist eine eingetragene Marke von Zentangle, Inc. (www.zentangle.com).
Handlettering
Zurzeit sind keine Kurse geplant. Individuelle Anfragen sind aber jederzeit möglich und willkommen.
Die Bezeichnung stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "mit der Hand Buchstaben zeichnen". Beim Handlettering werden die einzelnen Buchstaben also weniger geschrieben, sondern vielmehr gezeichnet. Es wird mit drei Grundschriftarten (Brushlettering, Faux Calligraphy und Monoline) gearbeitet. Handlettering lässt sich in vielen Bereichen einsetzen, wie z. B. Geburtstags- oder Weihnachtskarten, Verzierung von Tagebüchern oder Schularbeiten, Wandschmuck, Menukarten... Du hast Lust bekommen, Handlettering auszuprobieren? Dann eignet sich ein Einsteigerkurs ideal, um die ersten Tricks und Kniffe kennenzulernen und zu üben.
Untenstehend ein paar Impressionen aus einem Handlettering-Kurs für Einsteiger.
Ars Lineandi (Formenzeichnen)
Zurzeit sind keine Kurse geplant. Individuelle Anfragen sind aber jederzeit möglich und willkommen.
Das Formenzeichnen - oder die Ars Lineandi - stammt aus der Waldorfpädagogik und ist "künstlerische Geometrie". Als Vorbild für das Formenzeichnen dienen Artefakte aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit sowie Ornamente in der Kunst der Kelten und Langobarden. Beim Formenzeichnen geht es nicht per se um den kreativen Prozess, sondern vielmehr um das Üben einer Fertigkeit. Durch stetiges Wiederholen wird das Motiv nicht nur "richtig", sondern auch "schön" gezeichnet. Im Idealfall übt man so lange, bis man keine Vorlage mehr benötigt. Das Formenzeichnen bildet und schärft den Sinn für die Schönheit der Formensprache. Indem die Formen fliessend und anhaltend in der Bewegung gezeichnet werden, werden Grob- und Feinmotorik sowie das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Dabei werden nicht äussere Formen nachgeahmt, sondern ein künstlerisches Empfinden für die unterschiedlichen Bewegungsqualitäten beim Zeichnen geschult.